Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 Jahre Vorglüh-Ig
1998 bis 2008
10 Jahre Vorglüh-Ig, ein echter Grund um zu Feiern. Natürlich nicht alleine, nein, wir haben unsere Freunde eingeladen. Und passend dazu fand auch noch das 1. Engelschoffer Dorffest statt. So fand sich wie von alleine der passende Rahmen für unser Fest.
Engelschoff? Für alle die es nicht so genau wissen... hier einige Hinweise:
Engelschoff liegt im Marschengebiet der Oste.
Im Süden grenzt Engelschoff an die Gemeinde Himmelpforten mit den Ortsteilen Ochsenpohl und Breitenwisch. Im Südosten und Osten grenzt es im Bereich von Burg und Hammahermoor an die Gemeinde Hammah mit Groß Sterneberg. Im Norden wird Engelschoff durch einen schmalen Streifen Land, der zur nordwestlich gelegenen Gemeinde Großenwörden gehört, von der Gemeinde Drochtersen getrennt. Im Westen wird Engelschoff von der Oste von der Gemeinde Hechthausen bzw. dem Ort Kleinwörden getrennt.
Ein buntes Rahmenprogramm wurde mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, dem Tanzkreis und und dem reitverein aus Engelschoff auf die Beine gestellt.
Am Sonnabend gab es am Abend eine Disco, welcher vom Musikladen Heinbockel organisiert wurde. Am Sonntag gab es dann den großen Aufmarsch der Schlepper. Vorneweg die Hanomags der Vorglüh-Ig und darum verteilt die Schlepper unserer Freunde. In der Reithalle wurden verschiedene Veranstaltungen angeboten. Das reichte vom Blasorchester "Altes Land" über Tanzvorführungen bis zu Versteigerungen und am Nachmittag dann och Kaffee und Kuchen.
Vor der Reithalle fand ein Flohmarkt statt und für die kleinen gab es eine Hüpfburg und Ponnyreiten.
Schon am Sonnabendabend hatte sich eine kleine Wagenburg hinter der Reithalle angefunden. Die Treckerfreunde Hammelwördenen, die Haddorfer, die Freunde Alter Landmaschinen Mulsum und einige Motorradfreunde, die Rapunzler feierten schon mal ausgiebig vor. Überall mischten sich Rauchschwaden von Diesel und Grill zu einem echten Treckerduft. Genau der richtige Rahmen für unsere Dieselgespräche. Beim Besuch der Disco zeigten sich die Vorglüher als gute Gastgeber und überließen den Hammelwördenern den ersten Tanz. Nachdem die Disco geöffnet hatte hatten auch die obligatorische Bratwurstbude und der Bierstand geöffnet. Mal ehrlich, was gibt es bei so einer feier schöneres als eine gut gemachte Bratwurst und ein Bier? Doch, für uns Vorglüher gibt es noch etwas was dazu gehört. Unsere Treckerbrause, der Jägermeister.
Am Sonntagmorgen in aller Frühe, für einige vielleicht sogar etwas zu früh wurde ein Frühstück gerecht und dann konnten die Schlepper angelemdet werden. Knapp über 70 gemeldete Trecker hatten wir. Da reichte der Platz vor der Reithalle nicht mehr aus und einige mussten auf die gegenüberliegende Weide ausweichen. Schnell schon kamen die ersten Besucher. Und es wurden immer mehr. Ganze Familien und Freundeskreise ließen es sich nicht nehmen uns einen Besuch abzustatten. Zeitweilig konnte man schon nicht mehr von regem Treiben reden, es war schon fast ein Gedränge im veranstaltungsraum. Stolze Besitzer alter technischer Glanzleistungen, also Schleppern erklärtem einen überwiegend fachkundigem Publikum ihre Schätze. Wie oft hörte man Sätze wie diese: „Ach schau mal, so einen hatten wir auch mal“. „ Mensch, schau mal, ein Bulldog (Marke beliebig austauschbar)“. „ der sieht ja aus wie neu.“ „ Den startet man mit dem Lekrad?“
Und so wurde der eine oder andere Kontakt geknüft. Aber auch andere Besucher kamen vorbei. So gab es dann auch zwei Heinkel Tourist Motorroller (4 Takt) zu bewundern, einen alten Opel (P4?) und einige alte BMW. Die Rapunzler ließen es sich nicht nehmen und mit ihren Harleys zu besuchen. Die Fahrer und Fahrerinnen mit verchromten Helmen. Also ein echter Kontrast zu unseren grünen Mützen.
Es war ein langes wunderschönes Wochenende. Selbst das Wetter, welches einige Tage vorher nicht so aussah, spielte mit.
Wir hoffen es hat auch allen Gästen so gut gefallen wie uns selber. Der dank gebührt allen freiwilligen Helfern die wirklich hart und viel gearbeitet haben um dieses Fest zu dem werden zu lassen was es war, eine rundum tolle Sachen. Danke.
|
|
|
|
|
|
|
letztes Update:09.10..2010
|
|
|
|
|
|
|
|