Vorglüh-IG Engelschoff - Seemoor
  Pfingstausflug der Vorglüh-Ig 2008
 

 

Pfingstausflug 2008 der Vorglüh-Ig

 

Pfingsten 2008, fast schon hochsommerliches Wetter, traumhaft blauer Himmel, warme Temperaturen. Also ideal für uns um mit unseren historischen Schleppern einen Ausflug zu machen.

Frühmorgens an diesem Sonntag  zerriss das dumpfe Tuckern  von alten Hanomags die morgendliche Stille von Burg. Die Schlepper sind auf dem Weg zu Herbert, wo allgemeiner Treffpunkt  ist.

9 alte Schlepper sammeln sich um sich kurz danach  auf den Weg, welcher zunächst nach Klint um dort Andreas einzusammeln, führte.

Von hier ging es dann gemütlich weiter über die L 116 nach Lahmstedt.  Vor den Toren der Firma Burdewick wollen wir uns mit unserem diesjährigen Organisator, Jens, zum Frühstück treffen.

Die Ankunft der vielen alten Schlepper sorgte bei einigen Einwohnern und vorbeikommen Auto- und Motorradfahrern für Aufregung.

Kurz danach trafen Jens, seine Freundin und Florian ein. Zusammen mit der dazukommen Mutter von Jens wurde schnell ein Frühstücksbuffet aufgebaut und hungrige Treckerfahrer sorgten dafür, das nicht viel nachblieb.

Nachdem Brötchen und Kaffe vernichtet waren ging es jetzt mit 12+1 Trecker weiter. Jens übernahm nun die Führung und lotste und nach Moorausmoor zur Gaststädte Klatt. Was vielen sicher nicht bekannt ist, dass sich hier eine historische, über 200 Jahre alte, Schnapsbrennerei befindet. Es handelt sich dabei um ein Museum, welches aber nicht nur zum Anschauen ist. Nein hier wird noch wie früher gebrannt wird. Selbst das Fernsehen war hier schon um von hier zu berichten. Da wir kurz kosten durften, können wir sagen, ein wirklich schmackhafter Rogenschnaps.  Er schmeckt.

Herr Klatt nahm sich viel Zeit für uns und zeigte uns sein Museum.

Draußen waren Einheimische und Touristen schon dabei die Schlepperparade zu fotografieren.  Als alle Bilder im Kasten waren ging es weiter unter der Führung von Jens durch die herrliche Landschaft auf Nebenwegen in Richtung unseres Zieles Armsdorf.

Zwischendurch legten wir noch eine Pause zum Stärken und Durstlöschen ein.

In Armsdorf angekommen lies es sich Jens nicht nehmen uns zu einer Ehrenrunde durch seinen Heimatort zu führen. Erst dann durften wir auf seinen Hof fahren. Doch bevor es zur Stärkung der hungrigen Fahrer und Fahrerinnen kam, mussten unter Herberts kritischen Blicken die Schlepper sauber aufgereiht werden. Erst danach durften wir im Schatten des Hauses über das leckere Grillfleisch hermachen.

Mit vollem Magen kam dann langsam Ruhe auf. Nur kurz unterbrochen vom Grollen eines Motorrades. Müde Blicke trafen auf Uwe, welche als er erkannt wurde, in Freude wandelten.

Wir sind sicher, der Treckervirus hat auch der Kradfahrer Uwe schon infiziert... demnächst sehen wir ihn wohl auch auf einem Trecker in unseren Reihen.

 

Aufgrund der langen Anreise, der langsame Trecker von Andreas bestimmt das Tempo, geht es zurück. Über Nindorf und Laumühlen zurück nach klingt. Hier wird Andreas ordentlich bei seiner Heidi abgegeben. Dann machen sich die verbliebenen Schlepper auf den Rück weg über die Oste.

 

Es war ein herrlicher Ausflug, perfekt von Jens organisiert, unterstützt von einem Kaiserwetter.

Kurzum, das Anglühen 2008 der Vorglüh-Ig war ein voller Erfolg.

 

Unser besonderer Dank gilt dem Oberorganisator Jens und all seinen vielen fleißigen Helfern.

 

 

 

 

 

 

 

 
  letztes Update:09.10..2010  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden